Quelle Text und Bild: Wikipedia
Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz auf Rügen – damals Schwedisch-Pommern; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutsc (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Ihr schaut den deutschen Michel an?
Er trägt nicht mehr den Stamm der Tannen,
Doch ist er noch der wilde Mann,
Der nicht (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Sind wir vereint zur guten Stunde
Wir starker deutscher Männerchor,
So dringt aus jedem frohen Munde
Die Seele zum Gebet (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Es zog aus Berlin ein tapferer Held,
Er führte sechshundert Reiter ins Feld,
Sechshundert Reiter mit redlichem Mut,
Die d (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Wo zu des Rheines heil'gen Wogen
Die Lahn in bunten Ufern rauscht,
Da ist ein Adler aufgeflogen,
Der früh dem Sph&aum (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein,
Hier nahm mein Liebstes hinweg der Rhein,
Der Freude, der Liebe goldensten Hort,
Hi (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Der König von Preußen zieht reisig aus
Mit dreimalhunderttausend Mann.
Sie sehen so lustig und freudig aus,
Da&szli (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Der Knabe Robert fest und wert
Hält in der Hand ein blankes Schwert,
Er legt das Schwert auf den Altar
Und schwört b (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Deutsches Herz, verzage nicht,
Thu, was dein Gewissen spricht,
Dieser Strahl des Himmelslichts,
Thue recht und fürchte ni (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Wo kommst du her in dem roten Kleid?
Und färbst das Gras auf dem grünen Plan?
Ich komm' aus blutigem Männerstreit, (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Zwei schlugs nach Mitternacht. Wohl sieben Meilen
Hat ich am heißen Sommertag vollendet,
Da sahen, wo die Sieg zum Rhein sich w (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte,
Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Ich mag wohl traurig klagen,
Gar mancher klagt mit mir:
Drei Helden sind erschlagen
In grüner Jugend Zier:
Es ware (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Still hält der Wagen, es steh`n die Gedanken im rollenden Leben
Mit ihm still und erbau`n flugs sich ein freundlich Nest,
Sich u (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Träumend in Mimerung wandelte jüngst im Schatten
Deutschesten Hains ich sturmbewegter Eichen,
Und wie sie rauschten, rausch (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Wen erlest ihr für die großen Toten,
Die einst ritterlich fürs deutsche Land
Ihre Brust dem Eisen boten?
Wen e (...)