Quelle Text und Bild: Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe, geadelt 1782 (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; †22. März 1832 in Weimar; auch Göthe), ist als Dichter, D (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Herein, o du Guter! du Alter, herein!
Hier unten im Saale, da sind wir allein,
Wir wollen die Pforte verschließen. (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll,
Ein Fischer saß daran,
Sah nach dem Angel ruhevoll,
Kühl bis ans He (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Es war ein König in Thule,
Gar treu bis an das Grab,
Dem sterbend seine Buhle
Einen goldnen Becher gab.
(...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Arm am Beutel, krank am Herzen,
Schleppt ich meine langen Tage.
Armut ist die größte Plage,
Reichtum ist da (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Der Türmer, der schaut zumitten der Nacht
Hinab auf die Gräber in Lage;
Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht, (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Es war ein Knabe frech genung,
War erst aus Frankreich kommen,
Der hatt ein armes Mädel jung
Gar oft in Arm genom (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Hat der alte Hexenmeister
Sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
Auch nach meinem Willen leben. (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Nach Korinthus von Athen gezogen
kam ein Jüngling, dort noch unbekannt.
Einen Bürger hofft er sich gewogen;
(...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Zum Andenken der siebzehnjährigen Schönen, Guten aus
dem Dorfe Brienen, die am 13. Januar 1809 bei dem
Eisgang des (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Als noch, verkannt und sehr gering,
unser Herr auf der Erde ging,
und viele Jünger sich zu ihm fanden,
die sehr s (...)
von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Jüngst traf ich einen alten Mann
Und hub ihm vorzusingen an,
Doch an den Mienen des Gesichts
BemerktÂ’ ich bal (...)