Balladen

Suchen:

> Übersicht
> Neuste Einträge
> Am häufigsten aufgerufen

Kategorien:
> Achim von Armin
> Adelbert von Chamisso
> Adolf Böttger
> Adolf Friedrich von Schack
> Alfred Meißner
> Anastasius Grün
> Andreas Gryphius
> Annette von Droste-Hülshoff
> Arno Holz
> Arthur Fitger
> August Friedrich Langbein
> August Kopisch
> August Trinius
> Carl Spitteler
> Christian Friedrich Daniel Schubart
> Christian Graf zu Stollberg
> Christian Morgenstern
> Clemens Brentano
> Conrad Ferdinand Meyer
> Detlev von Liliencron
> Eduard Mörike
> Emanuel Geibel
> Ernst Moritz Arndt
> Felix Dahn
> Ferdinand Freiligrath
> Frank Wedekind
> Franz Cornelius Honcamp
> Franz Graf von Pocci
> Franz Kugler
> Friedrich Hebbel
> Friedrich Leopold Graf zu Stollberg
> Friedrich R�ckert
> Friedrich Rückert
> Friedrich von Schiller
> Friedrich Wilhelm Gotter
> Georg Heym
> Georg Trakl
> Gottfried August B�rger
> Gottfried August Bürger
> Gottfried Keller
> Gustav Falke
> Gustav Schwab
> Heinrich Heine
> Hugo Freiherr von Blomberg
> Hugo von Hofmannsthal
> Joachim Ringelnatz
> Johann August Apel
> Johann Gabriel Seidl
> Johann Gottfried von Herder
> Johann Ludwig Uhland
> Johann Wolfgang von Goethe
> Joseph Freiherr von Eichendorff
> Joseph Freiherr von Zedlitz
> Julius Mosen
> Julius Sturm
> Justinus Christian Andreas Kerner
> Karl August Candidus
> Karl Egon Ritter von Ebert
> Karl Kraus
> Karl Simrock
> Kaspar Friedrich Lossius
> Ludwig Christoph Heinrich H�lty
> Ludwig Christoph Heinrich Hölty
> Ludwig Eichrodt
> Ludwig I., König von Bayern
> Ludwig Tieck
> Ludwig Uhland
> Moritaten
> Moritz Graf von Strachwitz
> Nikolaus Lenau
> Novalis
> Otto Ernst
> Otto Julius Bierbaum
> Otto Ludwig
> Paul Heyse
> Prinz Emil von Schönaich-Carolath
> Richard Dehmel
> Rudolf von Gottschall
> Stefan George
> Theodor Fontane
> Theodor Storm
> Volksballaden
> Wilhelm Brandes
> Wilhelm Busch
> Wilhelm Hauff
> Wilhelm Müller
> Willibald Alexis
> Wolfgang Müller von Königswinter

 
  Suche
... Franz Graf von Pocci
(von
Gezubbel - Franz Graf von Pocci - 08.10.2009)
  Der „Kasperlgraf“ Franz Graf von Pocci (gesprochen »Potschi«) (* 7. März 1807 in München; † 5. Juli 1876 ebd.) war ein deutscher Zeichner, Radierer, Schriftsteller (...)

... Karl Simrock (1802-1876)
(von
Gezubbel - Karl Simrock - 27.10.2009)
  Karl Joseph Simrock (* 28. August 1802 in Bonn; † 18. Juli 1876 ebenda) war ein deutscher Dichter und Philologe. Leben Er wurde in Bonn als 11. und letzte (...)

... Achim von Arnim (1781-1831)
(von
Gezubbel - Achim von Armin - 31.10.2009)
  Achim von Arnim (eigentlich Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim; * 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Schloss Wiepersdorf, Kreis Jüterbog) war ein deutscher Schriftsteller (...)

... Adelbert von Chamisso (1781-1838)
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 02.09.2009)
  Adelbert von Chamisso (1781 auf Schloss Boncourt bei Châlons-en-Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin; ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamisso (...)

... Andreas Gryphius (1616-1664)
(von
Gezubbel - Andreas Gryphius - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Schlesien; † 16. Juli 1664 ebenda; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatik (...)

... Arno Holz (1863-1929)
(von
Gezubbel - Arno Holz - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Arno Holz (* 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Oktober 1929 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalism (...)

... Arthur Fitger (1840 - 1909)
(von
Gezubbel - Arthur Fitger - 19.10.2012)
  Arthur Heinrich Wilhelm Fitger (* 4. Oktober 1840 in Delmenhorst; † 28. Juni 1909 in Horn bei Bremen) war ein deutscher Maler und Dichter. Leben A (...)

... August Friedrich Langbein
(von
Gezubbel - August Friedrich Langbein - 08.10.2009)
  August Friedrich Ernst Langbein (* 6. September 1757 auf Schloss Klippenstein in Radeberg; † 2. Januar 1835 in Berlin) war ein seiner Zeit vielgelesener deutscher Dichter und Romanschriftstelle (...)

... Carl Spitteler (1845-1924)
(von
Gezubbel - Carl Spitteler - 05.05.2009)
  Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 in Liestal bei Basel; † 29. Dezember 1924 in Luzern) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Ess (...)

... Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791)
(von
Gezubbel - Christian Friedrich Daniel Schubart - 28.12.2009)
  Quelle Text und Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Friedrich_Daniel_Schubart Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim in der damalig (...)

... Christian Morgenstern (1871-1914)
(von
Gezubbel - Christian Morgenstern - 31.10.2009)
  Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Meran, Villa Helioburg, Untermais) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetze (...)

... Clemens Brentano (1778-1842)
(von
Gezubbel - Clemens Brentano - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutsch (...)

... Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898)
(von
Gezubbel - Conrad Ferdinand Meyer - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Conrad Ferdinand Meyer (* 11. Oktober 1825 in Zürich; † 28. November 1898 in Kilchberg bei Zürich) war ein Schweizer Dichter des Realism (...)

... Detlev von Liliencron (1844-1909)
(von
Gezubbel - Detlev von Liliencron - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Detlev von Liliencron (Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron; * 3. Juni 1844 in Kiel; † 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt, ab 1937 ein Teil vo (...)

... Emanuel Geibel (1815-1884)
(von
Gezubbel - Emanuel Geibel - 14.03.2009)
  Quelle Bild und Text: Wikipedia Franz Emanuel August Geibel (* 17. Oktober 1815 in Lübeck; † 6. April 1884 ebenda) war ein deutscher Lyriker. Leben (...)

... Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz auf Rügen – damals Schwedisch-Pommern; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein (...)

... Felix Dahn
(von
Gezubbel - Felix Dahn - 08.10.2009)
  Felix Dahn (auch: Ludwig Sophus) (* 9. Februar 1834 in Hamburg; † 3. Januar 1912 in Breslau) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. (...)

... Ferdinand Freiligrath (1810-1876)
(von
Gezubbel - Ferdinand Freiligrath - 05.05.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt bei Stuttgart) war ein deutscher Lyriker, Dichter und (...)

... Frank Wedekind
(von
Gezubbel - Frank Wedekind - 05.05.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 in Hannover; † 9. März 1918 in München; eigentlich Benjamin Franklin Wedekind) war ein deutscher Schrift (...)

... Freiherr Hugo von Blomberg
(von
Gezubbel - Hugo Freiherr von Blomberg - 08.10.2009)
  Freiherr Hugo von Blomberg (* 26. September 1820 in Berlin; † 17. Juni 1871 in Weimar) war ein deutscher Maler, Dichter und Kunstschriftsteller. Leben Blo (...)

... Friedrich Hebbel (1813-1863)
(von
Gezubbel - Friedrich Hebbel - 27.10.2009)
  Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker und Lyriker. Leben (...)

... Friedrich Schiller ( 1759 bis 1805 )
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar) war ein deutscher Dichte (...)

... Friedrich Wilhelm Gotter
(von
Gezubbel - Friedrich Wilhelm Gotter - 08.10.2009)
  Friedrich Wilhelm Gotter (* 3. September 1746 in Gotha; † 18. März 1797 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Leben und Wirken Aufgew (...)

... Georg Heym (1887-1912)
(von
Gezubbel - Georg Heym - 05.05.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Georg Theodor Franz Artur Heym (* 30. Oktober 1887 in Hirschberg, Schlesien; † 16. Januar 1912 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und ein (...)

... Gottfried Keller (1819-1890)
(von
Gezubbel - Gottfried Keller - 31.10.2009)
  Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker. Keller begann eine Künstlerlaufbahn als Landschaftsmaler, wandte sich im (...)

... Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg
(von
Gezubbel - Friedrich Leopold Graf zu Stollberg - 05.05.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (* 7. November 1750 in Bramstedt, Holstein, damals unter dänischer Regierung; † 5. Dezember 1819 (...)

... Gustav Falke (1853-1916)
(von
Gezubbel - Gustav Falke - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Gustav Falke (* 11. Januar 1853 in Lübeck; † 8. Februar 1916 in Großborstel/Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller. (...)

... Gustav Schwab ( 1792 bis 1850 )
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 31.08.2009)
  Gustav (Benjamin) Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebd.) war ein deutscher Pfarrer und Schriftsteller, der zur Schwäbischen Dichterschule gerechnet wird. Mit seinen (...)

... Heinrich Heine (1797-1856)
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 in Düsseldorf als Harry Heine; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten (...)

... Hugo von Hofmannsthal (1874-1929)
(von
Gezubbel - Hugo von Hofmannsthal - 31.10.2009)
  Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, (...)

... Joachim Ringelnatz (1883-1934)
(von
Gezubbel - Joachim Ringelnatz - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftste (...)

... Johann August Apel
(von
Gezubbel - Johann August Apel - 08.10.2009)
  Johann August Apel (* 17. September 1771 in Leipzig; † 9. August 1816 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Leben August Apel wurde als j&u (...)

... Johann Gottfried von Herder
(von
Gezubbel - Johann Gottfried von Herder - 05.05.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar) war ein deutscher Dich (...)

... Johann Ludwig Uhland
(von
Gezubbel - Johann Ludwig Uhland - 05.05.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissens (...)

... Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Johann Wolfgang Goethe, geadelt 1782 (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar; auch Göthe), ist als Dichter, D (...)

... Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857)
(von
Gezubbel - Joseph Freiherr von Eichendorff - 31.10.2009)
  Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller de (...)

... Justinus Andreas Christian Kerner (1786-1862)
(von
Gezubbel - Justinus Christian Andreas Kerner - 31.08.2009)
  Justinus Andreas Christian Kerner (* 18. September 1786 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1862 in Weinsberg) war ein deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller. (...)

... Ludwig Eichrodt
(von
Gezubbel - Ludwig Eichrodt - 17.07.2009)
  Ludwig Eichrodt (* 2. Februar 1827 in Durlach bei Karlsruhe; † 2. Februar 1892 in Lahr) war ein humoristischer Dichter. Leben Ludwig Eichrodt wurde als So (...)

... Ludwig Uhland (1787-1862)
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 31.10.2009)
  Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker. (...)

... Otto Ernst (1862-1926)
(von
Gezubbel - Otto Ernst - 25.11.2008)
  Otto Ernst, eigentlich Otto Ernst Schmidt (* 7. Oktober 1862 in Ottensen bei Hamburg; † 5. März 1926 in Groß-Flottbek bei Hamburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. (...)

... Theodor Fontane (1819-1898)
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 14.03.2009)
  Quelle Bild und Text: Wikipedia Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apot (...)

... Theodor Storm (1817-1888)
(von
Gezubbel - Theodor Storm - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller, de (...)

... Wilhelm Busch (1832-1908)
(von
Gezubbel - Wilhelm Busch - 14.03.2009)
  Quelle Text und Bild: Wikipedia Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl (bei Stadthagen); † 9. Januar 1908 in Mechtshausen, jetzt Stadtteil von Seesen am (...)

Als die Römer frech geworden
(von
Gezubbel - Moritaten - 11.12.2011)
  Text: Victor von Scheffel (1847) Als die Römer frech geworden, - Simserim, simsim, simsim - zogen sie nach Deutschlands Norden. - Simserim simsim simsim - (...)

An die deutschen Fürsten
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 29.10.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Ihr schaut den deutschen Michel an? Er trägt nicht mehr den Stamm der Tannen, Doch ist er noch der wilde Mann, Der nicht (...)

An die Freude
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 09.06.2007)
  Friedrich von Schiller (1759-1805) Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum. Dei (...)

Archibald Douglas
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 01.01.2008)
  von Theodor Fontane (1819-1898) "Ich hab' es getragen sieben Jahr, Und ich kann es nicht tragen mehr! Wo immer die Welt am schönsten war, Da war si (...)

Ballade
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 14.03.2009)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Herein, o du Guter! du Alter, herein! Hier unten im Saale, da sind wir allein, Wir wollen die Pforte verschließen. (...)

Barbara Allen
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 14.03.2009)
  von Theodor Fontane (1819-1898) Es war im Herbst, im bunten Herbst, Wenn die rotgelben Blätter fallen, Da wurde John Graham vor Liebe krank, Vor Liebe zu Ba (...)

Belsazar
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 29.10.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Die Mitternacht zog näher schon; In stummer Ruh lag Babylon. Nur oben in des Königs Schloß, Da flackerts, (...)

Bertran de Born
(von
Gezubbel - Johann Ludwig Uhland - 14.03.2009)
  von Ludwig Uhland (1787-1864) Droben auf dem schroffen Steine Raucht in Trümmern Autafort, Und der Burgherr steht gefesselt Vor des Königs Zelte dort: (...)

Blaubart
(von
Gezubbel - Friedrich Wilhelm Gotter - 02.09.2009)
  von Friedrich Wilhelm Gotter (1746 - 1797) Blaubart war ein reicher Mann, hatte Haus und Hof und Garten, schmauste, zechte, spiele Karten, lebte wie ein Tartarch (...)

Blaubart
(von
Gezubbel - Franz Graf von Pocci - 08.10.2009)
  von Franz Graf von Pocci (1807 - 1876) Es lebt ein Ritter viel bekannt auf seiner Burg im Frankenland, Raoul der Blaubart wohl genant: ja Blaubart - denn sein Ba (...)

Blutig fleusst der Bach im Tal
(von
Gezubbel - Christian Graf zu Stollberg - 08.10.2009)
  von Christian Graf zu Stollberg (1748 - 1821) In des Morgens grauem Schleier kehrt heim zum Felsenschloß, wo die feile Wage schwebte, wo die Unschuld jamme (...)

Bothwell
(von
Gezubbel - Emanuel Geibel - 14.03.2009)
  von Emanuel Geibel (1815-1884) Wie bebte Königin Marie, als durchs geheime Pförtlein spat mit ungebognem Haupt und Knie in ihr Gemach Graf Bothwell tra (...)

Breit' aus die Flügel beide
(von
Gezubbel - Julius Sturm - 07.07.2013)
  von Julius Sturm (1816 - 1896) O Lisberg, armer Flecken, Wie haust an allen Ecken In dir des Feindes Wut! Hell lodern auf die Flammen, In Staub sinkst du (...)

Bundeslied
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 19.07.2008)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Sind wir vereint zur guten Stunde Wir starker deutscher Männerchor, So dringt aus jedem frohen Munde Die Seele zum Gebet (...)

Corsische Gastfreiheit
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 27.05.2013)
  von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Die Blitze erhellen die finstere Nacht, Der Regen strömt, der Donner kracht, Der mächtige Wind im Hochwald saust, (...)

Das Brückengespenst
(von
Gezubbel - Carl Spitteler - 27.02.2010)
  von Carl Spitteler (1845-1924) Am Kreuzweg seufzt ein Brückengeist umringt von sieben Kleinen, mit Wanderpack und Bettelsack, und alle Kleinen weinen. (...)

Das Gesetz der Brüder
(von
Gezubbel - Achim von Armin - 02.09.2009)
  von Achim von Armin (1781 - 1831) Die Mutter hat schon lang geschaut von ihrem Giebelfenster, als kaum der Morgen hat gegraut, es weckten sie Gespenster: (...)

Das Gewitter
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 11.08.2009)
  von Gustav Schwab (1792-1850) Urahne, Großmutter, Mutter und Kind In dumpfer Stube beisammen sind; Es spielet das Kind, die Mutter sich schmückt, Gro& (...)

Das Hexenkind
(von
Gezubbel - Joachim Ringelnatz - 07.05.2008)
  von Joachim Ringelnatz (1883-1934) Das junge Ding hieß Ilse Watt. sie ward im Waisenhaus erzogen. dort galt sie als verstockt, verlogen, weil sie kein Wort (...)

Das Kind mit dem Gravensteiner
(von
Gezubbel - Detlev von Liliencron - 27.10.2007)
  von Detlev von Liliencron (1844-1909) Ein kleines Mädchen von sechs, sieben Jahren, Mit Kornblumenaugen und strohgelben Haaren, Kommt mit einem Apfel gesprungen, (...)

Das Lied
(von
Gezubbel - Stefan George - 09.01.2013)
  von Stefan George (1868 - 1933) Es fuhr ein knecht hinaus zum wald Sein bart war noch nicht flück Er lief sich irr im wunderwald Er kam nicht mehr zurü (...)

Das Lied vom Schill
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 29.10.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Es zog aus Berlin ein tapferer Held, Er führte sechshundert Reiter ins Feld, Sechshundert Reiter mit redlichem Mut, Die d (...)

Das Lied von der Bernauerin
(von
Gezubbel - Otto Ludwig - 02.09.2009)
  von Otto Ludwig (1813 - 1865) Soll ich die Märe bringen, die mir bewegt den Sinn? So sagen wir und singen von der Bernauerin. "Ich wei&s (...)

Das Lied von der Glocke
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 09.06.2007)
  Friedrich von Schiller (1759-1805) Vicos voco. Mortuos plango. Fulgura frango. Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrann (...)

Das Mahl zu Heidelberg
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 11.11.2008)
  von Gustav Schwab ( 1792 bis 1850 ) Von Württemberg und Baden Die Herren zogen aus, Von Metz des Bischofs Gnaden Vergaß das Gotteshaus; Sie zog (...)

Das Riesenspielzeug
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 02.09.2009)
  von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt, Die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand; Sie selbst ist nun v (...)

Das Schloß am Meere
(von
Gezubbel - Johann Ludwig Uhland - 14.03.2009)
  von Ludwig Uhland (1787-1864) Hast du das Schloß gesehen, Das hohe Schloß am Meer? Golden und rosig wehen Die Wolken drüber her. (...)

Das Schloss am Meer
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 28.01.2013)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) "Hast du das Schloss gesehen, das hohe Schloss am Meer? Golden und rosig wehen die Wolken drüber her. Es (...)

Das Siegesfest
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 01.12.2008)
  von Friedrich Schiller ( 1759 bis 1805 ) Priams Feste war gesunken, Troja lag in Schutt und Staub, Und die Griechen siegestrunken, Reichbeladen mit dem Raub, (...)

Das Sklavenschiff
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 28.04.2008)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Der Superkargo Mynher van Koek Sitzt rechnend in seiner Kajüte; Er kalkuliert der Ladung Betrag Und die probabeln Profite (...)

Das Sterbefest.
(von
Gezubbel - Carl Spitteler - 27.05.2013)
  von Carl Spitteler (1845-1924) Als noch Saturn der Herr der Erde war, Geschah das Sterben einmal nur im Jahr. Nicht einsam litt der Mensch die Todesnot, Es war e (...)

Das Trauerspiel von Afghanistan
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 15.10.2012)
  von Theodor Fontane (1819-1898) Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt, ein Reiter vor Dschellalabad hält. "Wer da?" - "Ein britischer (...)

Der Asket
(von
Gezubbel - Wilhelm Busch - 28.10.2009)
  von Wilhelm Busch (1832-1908) Im Hochgebirg vor seiner Höhle Saß der Asket; Nur noch ein Rest von Leib und Seele Infolge äußerster Diä (...)

Der betrogene Spieler
(von
Gezubbel - August Friedrich Langbein - 02.09.2009)
  von August Friedrich Langbein (1757 - 1855) Herr Valentin ging abends aus zum Kartentisch im roten Drachen. Schnell huscht ein guter Freund ins Haus, um mit der (...)

Der Bettelsoldat
(von
Gezubbel - Christian Friedrich Daniel Schubart - 28.12.2009)
  von Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791) Mit jammervollem Blicke, Von tausend Sorgen schwer, Hink ich an meiner Krücke In weiter Welt umher. (...)

Der Bettler
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 02.09.2009)
  von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Ich will in dieser Rinne sterben, bin alt und siech genug dazu; sie mögen mich "betrunken" schelten, mir rec (...)

Der blinde König
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 14.11.2009)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Was steht der nord'schen Fechter Schar Hoch auf des Meeres Bord? Was will in seinem grauen Haar Der blinde König dort? (...)

Der Fleischer von Konstanz
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 11.11.2008)
  von Gustav Schwab ( 1792 bis 1850 ) Wohl wehrt sich die alte, die neue Stadt, Den herrlichen römischen Namen sie hat, Und römischen Mut Und deutsches B (...)

Der Gang nach dem Eisenhammer
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 31.10.2009)
  von Friedrich Schiller ( 1759 bis 1805 ) Ein frommer Knecht war Friedolin, Und in der Frucht des Herrn Ergeben der Gebieterin, Der Gräfin von Savern. (...)

Der Gattenmörder
(von
Gezubbel - Joseph Freiherr von Eichendorff - 02.09.2009)
  von Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857) Vater und Kind gestorben ruhen im Grabe tief, die Mutter hat erworben seitdem ein andrer Lieb. D (...)

Der Gefangene
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 11.11.2008)
  von Gustav Schwab (1792-1850) Vor dem getürmten, grauen Schloß Steht brüllend ein gemeiner Troß: "Ihr tapfern Brüder, stürmet an! (...)

Der Geiger zu Gmünd
(von
Gezubbel - Justinus Christian Andreas Kerner - 31.10.2009)
  von Justinus Kerner (1786 - 1862) Einst ein Kirchlein sondergleichen, Noch ein Stein von ihm steht da, Baute Gmünd der sangesreichen Heiligen Cäcilia. (...)

Der getreue Eckart
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 14.03.2009)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) "O wären wir weiter, o wär' ich zu Haus! Sie kommen, da kommt schon der nächtliche Graus; Sie sind (...)

Der Gott, der Eisen wachsen ließ
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 19.07.2008)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in (...)

Der Graf von Habsburg
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 01.11.2009)
  von Friedrich Schiller ( 1759 bis 1805 ) Zu Aachen, in seiner Kaiserpracht, Im altertümlichen Saale, Saß König Rudolfs heilige Macht Beim festlic (...)

Der Heideknabe
(von
Gezubbel - Friedrich Hebbel - 08.10.2012)
  von Friedrich Hebbel (1813 - 1863) Der Knabe träumt, man schicke ihn fort mit dreißig Talern zum Heideort, er ward drum erschlagen am Wege und war doc (...)

Der heilige Felix
(von
Gezubbel - Johann August Apel - 02.09.2009)
  von Johann August Apel (1771 - 1816) Vor den Feinden floh der heil'ge Felix; doch sie folgten seinen flücht'gen Schritten. Nah bei ihm schon waren die Verf (...)

Der Kampf mit dem Drachen
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 31.10.2009)
  von Friedrich Schiller ( 1759 bis 1805 ) Was rennt das Volk, was wälzt sich dort Die langen Gassen brausend fort? Stürzt Rhodus unter Feuersflammen? Es (...)

Der Rattenfänger
(von
Gezubbel - Karl Simrock - 05.11.2009)
  von Karl Simrock (1802-1876) Zu Hameln fechten Mäus und Ratzen Am hellen Tage mit den Katzen; Der Hungertod ist vor der Tür: Was tut der weise Rat daf& (...)

Der Reiter und der Bodensee
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 09.06.2007)
  Gustav Schwab (1792-1850) Der Reiter reitet durchs helle Tal, auf Schneefeld schimmert der Sonne Strahl. Er trabet im Schweiß durch den kalten Schnee, (...)

Der Ring des Polykrates
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 27.10.2007)
  Friedrich von Schiller (1759-1805) Er stand auf seines Daches Zinnen, Er schaute mit vergnügten Sinnen Auf das beherrschte Samos hin. Dies alles ist mir unt (...)

Der Saal
(von
Gezubbel - Christian Morgenstern - 02.09.2009)
  von Christian Morgenstern (1871 - 1914) Eugen, der Juwelendieb, stahl auch Stiefel oder Hemden, ohne daß ihm ein Befremden über sich zurücke blie (...)

Der Sänger
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 10.11.2009)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) "Was hör ich draußen vor dem Tor, Was auf der Brücke schallen? Laß den Gesang vor unserm Ohr (...)

Der Stein im Rhein
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 29.10.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein, Hier nahm mein Liebstes hinweg der Rhein, Der Freude, der Liebe goldensten Hort, Hi (...)

Der Taucher
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 31.10.2009)
  Friedrich von Schiller (1759-1805) "Wer wagt es, Rittermann oder Knapp, Zu tauchen in diesen Schlund? Einen goldnen Becher werf ich hinab, Verschlungen scho (...)

Der tote Soldat
(von
Gezubbel - Johann Gabriel Seidl - 06.07.2013)
  von Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875) Auf ferner, fremder Aue, Da liegt ein toter Soldat, Ein ungezählter, vergess'ner, Wie brav er gekämpft auch (...)

Der Totentanz
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 09.06.2007)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Der Türmer, der schaut zumitten der Nacht Hinab auf die Gräber in Lage; Der Mond, der hat alles ins Helle gebracht, (...)

Der traurige Mönch
(von
Gezubbel - Nikolaus Lenau - 08.10.2012)
  von Nikolaus Lenau (1802-1850) In Schweden steht ein grauer Turm, herbergend Eulen, Aare; gespielt mit Regen, Blitz und Sturm hat er neunhundert Jahre; wa (...)

Der untreue Knabe
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 02.04.2009)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Es war ein Knabe frech genung, War erst aus Frankreich kommen, Der hatt ein armes Mädel jung Gar oft in Arm genom (...)

Der weiße Elefant
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 29.10.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Der König von Siam, Mahawasant, Beherrscht das halbe Indienland, Zwölf Kön'ge, der große Mogul sogar, Sin (...)

Der wilde Jäger
(von
Gezubbel - Gottfried August B�rger - 14.03.2009)
  von Gottfried August Bürger (1747-1794) Der Wild- und Rheingraf stieß ins Horn: "Hallo, Hallo zu Fuß und Roß!" Sein Hengst erhob sich w (...)

Der Zauberlehrling
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 09.06.2007)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Hat der alte Hexenmeister Sich doch einmal wegbegeben! Und nun sollen seine Geister Auch nach meinem Willen leben. (...)

Der Zweikampf
(von
Gezubbel - Friedrich Leopold Graf zu Stollberg - 14.03.2009)
  von Friedrich Leopold Graf zu Stollberg (1750-1819) In der Väter Hallen ruhte Ritter Rudolfs Heldenarm, Rudolfs, den die Schlacht erfreute, Rudolfs, welchen (...)

Des deutschen Knaben Robert Schwur
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 29.10.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Der Knabe Robert fest und wert Hält in der Hand ein blankes Schwert, Er legt das Schwert auf den Altar Und schwört b (...)

Des Goldschmieds Töchterlein
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 02.09.2009)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Ein Goldschmied in der Bude stand bei Perl und Edelstein: "Das beste Kleinod, das ich fand, das bist doch du, Helene, (...)

Des Sängers Fluch
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 14.11.2009)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Es stand in alten Zeiten ein Schloß, so hoch und hehr, Weit glänzt' es über die Lande bis an das blaue Meer, Und rin (...)

Deutscher Trost
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 19.07.2008)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Deutsches Herz, verzage nicht, Thu, was dein Gewissen spricht, Dieser Strahl des Himmelslichts, Thue recht und fürchte ni (...)

Deutschland. Ein Wintermärchen
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 05.11.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Caput I Im traurigen Monat November war's, Die Tage wurden trüber, Der Wind riß von den Bäumen das Lau (...)

Die Antwort tönet nimmermehr
(von
Gezubbel - Johann Ludwig Uhland - 02.09.2009)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Als ich einst bei Salamanka früh in einem Garten saß und beim Schlag der Nachtigallen emsig im Homerus las: (...)

Die Attacke
(von
Gezubbel - Detlev von Liliencron - 02.09.2009)
  von Detlev von Liliencron (1844 - 1909) Platz da, und Zieten aus dem Busch! Mit Hurra drauf in Flusch und Husch, und vorgebeugten Leibes rasen, in einem Strich d (...)

Die Ballade vom Papagei
(von
Gezubbel - Karl Kraus - 22.03.2010)
  von Karl Kraus (1874-1936) Couplet macabre In Wien entkam ein Papagei. Und als der arme Vogel frei, rief deutlich er die Worte bald: "Der wir (...)

Die Bürgschaft
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 09.06.2007)
  Friedrich von Schiller (1759-1805) Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich Damon, den Dolch im Gewande; Ihn schlugen die Häscher in Bande. "Was wolltest du mi (...)

Die Braut von Korinth
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 28.04.2008)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Nach Korinthus von Athen gezogen kam ein Jüngling, dort noch unbekannt. Einen Bürger hofft er sich gewogen; (...)

Die drei Zigeuner
(von
Gezubbel - Nikolaus Lenau - 08.10.2012)
  von Nikolaus Lenau (1802-1850) Drei Zigeuner fand ich einmal liegen an einer Weide, als mein Fuhrwerk mit müder Qual schlich durch sandige Heide. (...)

Die edle Tat
(von
Gezubbel - Kaspar Friedrich Lossius - 02.09.2009)
  von Kaspar Friedrich Lossius (1753 - 1817) An einem Fluß, der rauschend schoß, ein armes Mädchen saß; aus ihren blauen Äuglein floß (...)

Die Falschmünzer
(von
Gezubbel - Detlev von Liliencron - 02.09.2009)
  von Detlev von Liliencron (1844 - 1909) "Alles fertig? Nichts vergessen?" spricht der Alte zu dem Jungen. Der kommt wie ein Luchs gesprungen: "Nim (...)

Die Füße im Feuer
(von
Gezubbel - Conrad Ferdinand Meyer - 13.09.2009)
  von Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) Wild zuckt der Blitz. In fahlem Lichte steht ein Turm. Der Donner rollt. Ein Reiter kämpft mit seinem Ross, Springt ab und p (...)

Die Fürstengruft
(von
Gezubbel - Christian Friedrich Daniel Schubart - 28.12.2009)
  von Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791) Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer, Ehemals die Götzen ihrer Welt! Da liegen sie,vom fürc (...)

Die Flucht der heiligen Familie
(von
Gezubbel - Joseph Freiherr von Eichendorff - 02.09.2009)
  von Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857) Länger fallen schon die Schatten durch die kühle Abendluft, waldwärts über stille Matten sc (...)

Die Götter Griechenlands
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 10.11.2009)
  Friedrich von Schiller (1759-1805) Da ihr noch die schöne Welt regieret, An der Freude leichtem Gängelband Selige Geschlechter noch geführet, Sch& (...)

Die geraubte Geliebte
(von
Gezubbel - Achim von Armin - 02.09.2009)
  von Achim von Armin (1781 - 1831) Geraubet war ihm das Fräulein sein er sucht es in Morgen und Abend, er sucht es in Sonn- und Mondenschein auf glänzen (...)

Die Giftmischerin
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 02.09.2009)
  von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Dies hier der Block und dorten klafft die Gruft. Laßt einmal noch mich atmen diese Luft und meine Leichenrede selber halten. (...)

Die Gottesmauer
(von
Gezubbel - Clemens Brentano - 31.10.2009)
  von Clemens Brentano (1778-1842) Draus vor Schleswig an der Pforte Wohnen armer Leute viel. Ach! des Feindes wilder Horde Werden sie das erste Ziel. Waffe (...)

Die Hochzeitsnacht
(von
Gezubbel - Joseph Freiherr von Eichendorff - 31.10.2009)
  von Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857) Nachts durch die stille Runde Rauschte des Rheines Lauf, Ein Schifflein zog im Grunde, Ein Ritter stand darauf. (...)

Die junge Magd
(von
Gezubbel - Georg Trakl - 22.03.2010)
  von Georg Trakl (1887-1914) Ludwig von Ficker zugeeignet 1. Oft am Brunnen, wenn es dämmert, Sieht man sie verzaubert stehen Wasser s (...)

Die Kindsmörderin
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 14.03.2009)
  von Friedrich von Schiller (1759-1805) Horch - die Glocken weinen dumpf zusammen, Und der Zeiger hat vollbracht den Lauf, Nun, so sei's denn! - Nun, in Gottes Namen (...)

Die Löwenbraut
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 31.10.2009)
  von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Mit der Myrte geschmückt und dem Brautgeschmeid, Des Wärters Tochter, die rosige Maid, Tritt ein in den Zwinger des L&ou (...)

Die Macht des Gesanges
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 11.11.2008)
  von Friedrich Schiller ( 1759 bis 1805 ) Ein Regenstrom aus Felsenrissen, Er kommt mit Donner Ungestüm; Bergtrümmer folgen seinen Güssen, Und Eich (...)

Die Nachtrheinfahrt
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 19.07.2008)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Zwei schlugs nach Mitternacht. Wohl sieben Meilen Hat ich am heißen Sommertag vollendet, Da sahen, wo die Sieg zum Rhein sich w (...)

Die Notglocke
(von
Gezubbel - August Kopisch - 22.09.2012)
  von August Kopisch (1799 - 1853) "Wer zerrt so unablässig an dem bestäubten Strang? Was soll der Glocke Läuten, sie hallt, sie gellt so bang. - Wer (...)

Die Sonne bringt es an den Tag
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 31.10.2009)
  von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Gemächlich in der Werkstatt saß Zum Frühtrunk Meister Nikolas, Die junge Hausfrau schenkt' ihm ein, Es (...)

Die Titanen
(von
Gezubbel - Carl Spitteler - 27.05.2013)
  von Carl Spitteler (1845-1924) Eh' Zeus der Ordnungsspender ermaß Gesetz und Recht, Da herrschte der Titanen unbändiges Geschlecht. Sie spannten Erd' (...)

Die verlorene Braut
(von
Gezubbel - Joseph Freiherr von Eichendorff - 31.10.2009)
  von Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857) Vater und Kind gestorben Ruhten im Grabe tief, Die Mutter hatt erworben Seitdem ein ander Lieb. (...)

Die verlorene Kirche
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 07.07.2013)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Man höret oft im fernen Wald Von oben her ein dumpfes Läuten; Doch niemand weiß, wo wann es hallt, Und kaum die S (...)

Die Wallfahrt nach Kevlaar
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 29.10.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) I. Am Fenster stand die Mutter, Im Bette lag der Sohn. "Willst du nicht aufstehn, Wilhelm, Zu schaun die Proze (...)

Die Wanderratten
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 29.10.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Es gibt zwei Sorten Ratten: Die hungrigen und satten. Die satten bleiben vergnügt zu Haus, Die hungrigen aber wandern aus. (...)

Die Weiber von Winsperg
(von
Gezubbel - Adelbert von Chamisso - 22.09.2012)
  von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Der erste Hohenstaufen, der König Konrad, lag mit Heeresmacht vor Winsperg seit manchem langen Tag; der Welfe war geschlagen, (...)

Die zwei Raben
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 01.01.2008)
  von Theodor Fontane (1819-1898) Ich ging über's Heidemoor allein, Da hört ich zwei Raben kreischen und schrein; Der eine rief dem andern zu: " (...)

Doctor Faust
(von
Gezubbel - Volksballaden - 02.09.2009)
  Verfasser unbekannt Hört ihr Christen mit Verlangen etwas Neues ohne Graus: Wie die eitle Welt tut prangen mit Johann, dem Doctor Faust. Zu A (...)

Ebenteuer
(von
Gezubbel - Ludwig Christoph Heinrich H�lty - 14.03.2009)
  von Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748-1776) Von einem Ritter, der sich in ein Mädchen verliebt, und wie sich der Ritter umbrachte Ein Mann mit ein (...)

Edward
(von
Gezubbel - Johann Gottfried von Herder - 14.03.2009)
  von Johann Gottfried von Herder (1744-1803) Schottisch Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot? Edward, Edward! Dein Schwert, wie ist's von Blut (...)

Erlkönig
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 09.06.2007)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er (...)

Erlkönigs Tochter
(von
Gezubbel - Johann Gottfried von Herder - 14.03.2009)
  von Johann Gottfried von Herder (1744-1803) Herr Oluf reitet spät und weit, Zu bieten auf seine Hochzeitsleut; Da tanzen die Elfen auf grünem Land, (...)

Es lebt ein Heiligenmaler ...
(von
Gezubbel - Wilhelm Busch - 20.07.2008)
  von Wilhelm Busch (1832-1908) Es lebt ein Heiligenmaler Zu Brüssel in der Stadt, Der viele fromme Bilder Mit Fleiß gemalet hat. Sein la (...)

Frau Hitt
(von
Gezubbel - Karl Egon Ritter von Ebert - 22.09.2012)
  von Karl Egon Ritter von Ebert (1798 - 1871) Wo schroff die Straße und schwindlig jäh herniederleitet zum Inn, dort saß auf der mächtigen Bergesh& (...)

Frau Rösel
(von
Gezubbel - Gottfried Keller - 20.10.2013)
  von Gottfried Keller (1819-1890) Frau Rösel ist eine gute Frau, wie liebt sie ihren König, den König und sein ganzes Haus und isst und trinkt so w (...)

Freiheit
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 02.09.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860) Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte (...)

Fridericus Rex
(von
Gezubbel - Willibald Alexis - 22.09.2012)
  von Willibald Alexis (1798 - 1871) Fridericus Rex, unser König und Herr, der rief seine Soldaten allesamt ins Gewehr; zweihundert Bataillons und an die tausend Sch (...)

Gorm Grymme
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 02.04.2009)
  von Theodor Fontane (1819-1898) König Gorm herrscht über Dänemark, Er herrscht' die dreißig Jahr, Sein Sinn ist fest, seine Hand ist stark, (...)

Graf Montfort
(von
Gezubbel - Justinus Christian Andreas Kerner - 14.03.2009)
  von Justinus Christian Andreas Kerner Graf Montfort von der Rothenfahn zog über das weite Meer, Bestand so manchen kühnen Strauß zu Sankt Marien Ehr'. (...)

Hagens Sterbelied
(von
Gezubbel - Felix Dahn - 15.10.2012)
  von Felix Dahn (1834 - 1912) Nun werd' ich sehr alleine, die Fürsten liegen tot - wie glänzt im Mondenscheine der Estrich blutig rot! (...)

Has von Überlingen
(von
Gezubbel - Gottfried Keller - 20.10.2013)
  von Gottfried Keller (1819-1890) Es war der Has von Überlingen, der scheut' den Märzen wie den Tod; denn in die Glieder fühlt' er dringen mit ihm des Alters leise Not. Wann n (...)

Hero und Leander
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 14.03.2009)
  von Friedrich von Schiller (1759-1805) Seht ihr dort die altergrauen Schlösser sich entgegenschauen, Leuchtend in der Sonne Gold, Wo der Hellespont die Well (...)

Herr Jobst
(von
Gezubbel - Adolf Friedrich von Schack - 02.09.2009)
  von Adolf Friedrich von Schack (1815-1894) Schlaff hängen die Segel, die Wellen ruhn, Kein Lufthauch regt die Gewässer; Kein Bissen mehr in den Kasten und Tru (...)

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 09.06.2007)
  von Theodor Fontane (1819-1898) Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldne Herbsteszeit Und die Birnen le (...)

Hofers Tod
(von
Gezubbel - Julius Mosen - 08.10.2012)
  von Julius Mosen (1803 - 1867) Zu Mantua in Banden der treue Hofer war, in Mantua zum Tode führt ihn der Feinde Schar; es blutete der Brüder Her (...)

Ich kenn ein Haus, ein Freudenhaus
(von
Gezubbel - Clemens Brentano - 19.07.2008)
  von Clemens Brentano (1778-1842) Ich kenn ein Haus, ein Freudenhaus, Es hat geschminkte Wangen, Es hängt ein bunter Kranz heraus, Drin liegt der Tod gefange (...)

Im Schlosse Mirabel
(von
Gezubbel - Otto Julius Bierbaum - 14.03.2009)
  von Otto Julius Bierbaum (1865-1910) Der Erzbischof von Salzburg, Ein gar ein stolzer Mann, Der liebt die schönen Jungfräulein Und sieht sie freundlich (...)

Johann Sebastian Bach
(von
Gezubbel - Arthur Fitger - 19.10.2012)
  von Arthur Fitger (1840 - 1909) Der Kurfürst rückt den Stuhl, zu Ende geht das Mahl, und Serenissimus verlässt den Gartensaal, im kühlen Park sich z (...)

Johannes Kant
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 11.11.2008)
  von Gustav Schwab ( 1792 bis 1850 ) Den kategorischen Imperativus fand, Das weiß ein jedes Kind, Immanuel Kant. Dem kategorischen Imperativus treu, Zwang d (...)

John Maynard
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 01.01.2008)
  von Theodor Fontane (1819-1898) John Maynard! "Wer ist John Maynard?" "John Maynard war unser Steuermann, Aushielt er, bis er das Ufer gew (...)

Jung gewohnt, alt getan
(von
Gezubbel - Gottfried Keller - 28.10.2009)
  von Gottfried Keller (1819-1890) Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch Ragt Kopf an Kopf verkommener Gesellen; Man pfeift, man lacht; Geschrei, Fluch und Gez (...)

Junker Rechberger
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 28.01.2013)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Rechberger war ein Junker keck, der Kaufleut und der Wanderer Schreck. In einer Kirche, verlassen, da tät er die Nacht verpa (...)

Kaiser Heinrichs Waffenweihe
(von
Gezubbel - Gustav Schwab - 11.11.2008)
  von Gustav Schwab ( 1792 bis 1850 ) Der junge König Heinrich schlief Zu Goslar in der Kammer tief, Verschlossen waren alle Türen, Es durfte sich kein L (...)

Kampf um die Wasserstelle
(von
Gezubbel - Detlev von Liliencron - 29.12.2012)
  von Detlev von Liliencron (1844-1909) Im südwestafrikanischen Land, bei Kalkfontein, im Aubgebiet, liegt im ewig sengenden Sonnenbrand ein kühl (...)

Kassandra
(von
Gezubbel - Friedrich von Schiller - 11.11.2008)
  von Friedrich Schiller ( 1759 bis 1805 ) Freude war in Troja's Hallen, Eh' die hohe Feste fiel; Jubelhymnen hört man schallen In der Saiten gold' (...)

König Abels Tod
(von
Gezubbel - Detlev von Liliencron - 29.12.2012)
  von Detlev von Liliencron (1844-1909) Der König schläft im purpurnen Zelt, der Posten klirrt auf und nieder. Blauampellicht gefangen hält des K&ou (...)

König Etzels Schwert
(von
Gezubbel - Conrad Ferdinand Meyer - 22.03.2010)
  von Conrad Ferdinand Meyer (1825-1876) Der Kaiser spricht zu Ritter Hug: "Du hast für mich dein Schwert verspellt, Des Eisens ist bei mir genug, Geh, w (...)

Klage um drei junge Helden
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 29.10.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Ich mag wohl traurig klagen, Gar mancher klagt mit mir: Drei Helden sind erschlagen In grüner Jugend Zier: Es ware (...)

Löwenritt
(von
Gezubbel - Ferdinand Freiligrath - 07.07.2013)
  von Ferdinand Freiligrath (1810-1876) Wüstenkönig ist der Löwe; will er sein Gebiet durchfliegen, Wandelt er nach der Lagune, in dem hohen Schilf zu liegen: (...)

Lebenstraum
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 19.07.2008)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Still hält der Wagen, es steh`n die Gedanken im rollenden Leben Mit ihm still und erbau`n flugs sich ein freundlich Nest, Sich u (...)

Legende
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 14.03.2009)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Als noch, verkannt und sehr gering, unser Herr auf der Erde ging, und viele Jünger sich zu ihm fanden, die sehr s (...)

Lied der Kreuzfahrer
(von
Gezubbel - Novalis - 07.07.2013)
  von Novalis (1772-1801) Das Grab steht unter wilden Heiden; Das Grab, worin der Heiland lag, Muß Frevel udn Verspottung leiden Und wird entheiligt jeden Ta (...)

Lore Lay
(von
Gezubbel - Clemens Brentano - 10.11.2009)
  von Clemens Brentano (1778-1842) Zu Bacharach am Rheine Wohnt' eine Zauberin, Sie war so schön und feine Und riß viel Herzen hin. U (...)

Maria Antoinette
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 14.03.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Wie heiter im Tuilerienschloß Blinken die Spiegelfenster, Und dennoch dort am hellen Tag Gehn um die alten Gespenster. (...)

Maria und Bothwell
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 14.03.2009)
  von Theodor Fontane (1819-1898) König Darnley liegt erschlagen, Graf Bothwell hat es getan; Sechs Lords von Schottland tragen Die Leiche nach Sankt Alban, (...)

Mimerung unter deutschen Eichen
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 29.10.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Träumend in Mimerung wandelte jüngst im Schatten Deutschesten Hains ich sturmbewegter Eichen, Und wie sie rauschten, rausch (...)

Moderne Großstadtballade
(von
Gezubbel - Arno Holz - 22.03.2010)
  von Arno Holz (1863-1929) Über dem breiten, massiv stabilen, atlasgelbdeckigen, doppeltkopfkissigen, wachsmattierten, nachttischchenflankierte (...)

Nachbar Helm und seine Linde
(von
Gezubbel - Franz Cornelius Honcamp - 07.07.2013)
  von Franz Cornelius Honcamp (1805 - 1866) Im Häuslein gegenüber, da wohnt ein Zimmermann, Heut' vor dem Haus die Linde hub er zu fällen an. Ich sprac (...)

Novelle
(von
Gezubbel - Paul Heyse - 04.11.2009)
  von Paul Heyse (1830-1914) Sie kannten sich beide von Angesicht, Sie sprachen sich nie und liebten sich nicht. Er nahm ein Weib, das die Mutter ihm wählte, (...)

Paddy Fingal
(von
Gezubbel - Wilhelm Brandes - 14.03.2009)
  von Wilhelm Brandes (1854-1928) Paddy Fingal war von Riesenart: Sechs Ellen flog sein schwarzer Bart, seine Fäuste waren wie Tonnen groß, einen Mastba (...)

Parabel
(von
Gezubbel - Johann Wolfgang von Goethe - 11.08.2009)
  von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Jüngst traf ich einen alten Mann Und hub ihm vorzusingen an, Doch an den Mienen des Gesichts BemerktÂ’ ich bal (...)

Reiters Morgengesang
(von
Gezubbel - Wilhelm Hauff - 06.07.2013)
  von Wilhelm Hauff (1802 - 1827) Morgenrot, Leuchtest mir zum frühen Tod? Bald wird die Trompete blasen, Dann muß ich mein Leben lassen, Ich und (...)

Rhampsenit
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 29.10.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Als der König Rhampsenit Eintrat in die goldne Halle Seiner Tochter, lachte diese, Lachten ihre Zofen alle. Au (...)

Ritterlichkeit
(von
Gezubbel - Friedrich Leopold Graf zu Stollberg - 14.03.2009)
  von Friedrich Leopold Graf zu Stollberg (1750-1819) Sohn, da hast du meinen Speer; meinem Arm wird er zu schwer! Nimm den Schild und dies Geschoß; tummle d (...)

Sabinchen war ein Frauenzimmer
(von
Gezubbel - Moritaten - 11.12.2011)
  Verfasser unbekannt Sabinchen war ein Frauenzimmer, gar hold und tugendhaft, sie diente treu und redlich immer bei ihrer Dienstherrschaft. Da kam (...)

Scharnhorst der Ehrenbote
(von
Gezubbel - Ernst Moritz Arndt - 29.10.2009)
  von Ernst Moritz Arndt (1769-1860) Wen erlest ihr für die großen Toten, Die einst ritterlich fürs deutsche Land Ihre Brust dem Eisen boten? Wen e (...)

Schelm von Bergen
(von
Gezubbel - Heinrich Heine - 29.10.2009)
  von Heinrich Heine (1797-1856) Im Schloß zu Düsseldorf am Rhein Wird Mummenschanz gehalten; Da flimmern die Kerzen, da rauscht die Musik, Da tanzen di (...)

Schwäbische Kunde
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 28.01.2013)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Als Kaiser Rotbart lobesam zum Heilgen Land gezogen kam, da musst' er mit dem frommen Heer durch ein Gebirge wüst und le (...)

Silvesternacht
(von
Gezubbel - Theodor Fontane - 14.03.2009)
  von Theodor Fontane (1819-1898) Das Dorf ist still, still ist die Nacht, Die Mutter schläft, die Tochter wacht, Sie deckt den Tisch, sie deckt für zwei, (...)

Szene aus meinen Kinderjahren
(von
Gezubbel - Clemens Brentano - 20.07.2008)
  von Clemens Brentano (1778-1842) Oft war mir schon als Knaben alles Leben Ein trübes träges Einerlei. Die Bilder, Die auf dem Saal und in den Stuben hiengen, (...)

Taillefer
(von
Gezubbel - Ludwig Uhland - 28.01.2013)
  von Ludwig Uhland (1787 - 1808) Normannenherzog Wilhelm sprach einmal: "Wer singet in meinem Hof und in meinem Saal? Wer singet vom Morgen bis in die späte Na (...)

Thies und Ose
(von
Gezubbel - Gustav Falke - 27.10.2007)
  von Gustav Falke (1853-1916) In Wenningstedt bei Karten und Korn erschlug einst ein Bauer in jähem Zorn seinen Gast. Thies Thießen war stark, und der (...)

Tingel-Tangel
(von
Gezubbel - Frank Wedekind - 14.03.2009)
  von Frank Wedekind (1864-1918) Trauert nicht, ihr Völkerscharen, Ob der schweren Zeit der Not. Packt das Leben bei den Haaren, Morgen ist schon mancher tot. (...)

Vanitas! Vanitatum vanitas!
(von
Gezubbel - Andreas Gryphius - 08.06.2007)
  von Andreas Gryphius (1616-1664) Die Herrlichkeit der Erden Muß Rauch und Aschen werden, Kein Fels, kein Erz kann stehn. Dies, was uns kann ergötzen, (...)

Vercingetorix
(von
Gezubbel - Conrad Ferdinand Meyer - 11.09.2007)
  von Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) Aus des Volkes lauten Wogen Steigt in dreigeteiltem Bogen Des Triumphes prangend Tor; Ein Gespann von Marmorrossen, (...)

Von Katzen
(von
Gezubbel - Theodor Storm - 09.06.2007)
  von Theodor Storm (1817-1888) Vergangnen Maitag brachte meine Katze Zur Welt sechs allerliebste kleine Kätzchen, Maikätzchen, alle weiß mit schwarzen Sc (...)



 
   
     
   
     
      © by Nora Runge - Alle Rechte vorbehalten