Quelle Text und Bild: Wikipedia
Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer (...)
Quelle Text und Bild: Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe, geadelt 1782 (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar; auch Göthe), ist als Dichter, Dram (...)
von Franz Graf von Pocci (1807 - 1876)
Es lebt ein Ritter viel bekannt
auf seiner Burg im Frankenland,
Raoul der Blaubart wohl genant:
ja Blaubart - denn sein Ba (...)
von Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Sind wir vereint zur guten Stunde
Wir starker deutscher Männerchor,
So dringt aus jedem frohen Munde
Die Seele zum Gebet (...)
Friedrich von Schiller (1759-1805)
Er stand auf seines Daches Zinnen,
Er schaute mit vergnügten Sinnen
Auf das beherrschte Samos hin.
Dies alles ist mir unt (...)
von Adelbert von Chamisso (1781-1838)
Dies hier der Block und dorten klafft die Gruft.
Laßt einmal noch mich atmen diese Luft
und meine Leichenrede selber halten. (...)
von Clemens Brentano (1778-1842)
Draus vor Schleswig an der Pforte
Wohnen armer Leute viel.
Ach! des Feindes wilder Horde
Werden sie das erste Ziel.
Waffe (...)
von Eduard Mörike (1804-1875)
"Gott grüß dich, junge Müllerin!
Heut wehen die Lüfte wohl schön?" -
"Laßt sie wehen vom Morgen und Abend,
meine leere Mühle zu drehn!"
"Die stangenlangen Flü (...)
von Eduard Mörike (1804-1875)
"Gott grüß dich, junge Müllerin!
Heut wehen die Lüfte wohl schön?"
"Laßt sie wehen von Morgen und Abend,
Meine leere Mühle zu drehn!"
"Die stangenlangen Flügel (...)
von Gottfried August Bürger (1747-1794)
Wer sagt mir an, wo Weinsberg liegt?
Soll sein ein wackres Städtchen,
Soll haben, fromm und klug gewiegt,
Viel Weiberchen und Mädchen.
Kömmt mir einmal d (...)
von Karl Egon Ritter von Ebert (1798 - 1871)
Wo schroff die Straße und schwindlig jäh
herniederleitet zum Inn,
dort saß auf der mächtigen Bergesh& (...)
von Adolf Friedrich von Schack (1815-1894)
Schlaff hängen die Segel, die Wellen ruhn,
Kein Lufthauch regt die Gewässer;
Kein Bissen mehr in den Kasten und Tru (...)
von Theodor Fontane (1819-1898)
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldne Herbsteszeit
Und die Birnen le (...)
von Heinrich Heine (1797-1856)
Der Nachtwind durch die Luken pfeift,
Und auf dem Dachstublager
Zwei arme Seelen gebettet sind;
Sie schauen so blaß und mage (...)
von Theodor Storm (1817-1888)
Vergangnen Maitag brachte meine Katze
Zur Welt sechs allerliebste kleine Kätzchen,
Maikätzchen, alle weiß mit schwarzen Sc (...)