Bremisches

Suchen:

> Übersicht
> Neuste Einträge
> Am häufigsten aufgerufen

Kategorien:
> Bekannte Bremer Persönlichkeiten
> Bremer Originale
> Bremer Spezialitäten
> Gedichte über Bremen
> Geschichten über und aus Bremen
> Sagen
> Sehenswürdigkeiten
> Sprachgebrauch
> Traditionen
> Wissenswertes

 
  Bremisches
Kurz vorgestellt
Die Bremer Eiswette seit 1829
(von
Gezubbel - Traditionen - 22.10.2008)
  Die Eiswette ist ein in Bremen jährlich am 6. Januar, dem Dreikönigstag, Schlag 12 Uhr am Punkendeich (Osterdeich in der Nähe vom Sielwall) stattfindender Brauch, der auf das Jahr 1829 zurückgeht. (...)

zu Stuhl kommen -
(von
Gezubbel - Sprachgebrauch - 10.08.2006)
  Platz nehmen

St. Victors Erscheinung im Dom
(von
Gezubbel - Sagen - 23.02.2007)
  Im Jahre 1311, als man am St. Victorstage dem Heiligen zu Ehren im Dom eine feierliche Prozession veranstaltet hatte, und der Domdechant, Herr Boege, über der Taufe stand zwischen dem Diacon und Subd (...)


 
Tags
appetit   essen   wegneien   kunsthalle   bremen   bedeutendes   deutsches   kunstmuseum   wechselnde   ausstellungen   hohes   ansehen   erworben   museum   unmittelbarer   nähe   bremer   altstadt   wallanlagen   träger   gemeinnützige   kunstverein   geschichte   kunstvereins eine   gruppe   zunächst   kunstinteressierten   kaufleuten   senator   hieronymus   klugkist   gründeten   „den   schöne   verbreiten   auszubilden“   wobei   bildende   kunst   beschränken   unterzeichnung  

 
   
     
   
     
      © by Nora Runge - Alle Rechte vorbehalten