von Jaroslav Hašek (1883-1923)
Schwejk rückte frohen Herzens ein. Er hatte kein anderes Ziel, als sich beim Militär einen Jux zu machen, und es gelang ihm auch, zum Schrec (...)
von Jaroslav Hašek (1883-1923)
In jeder Armee gibt es Lumpen, die nicht dienen wollen. Sie ziehen es vor, ganz gemeine Zivilmameluken zu werden. Diese geriebenen Kerle führen b (...)
von Jaroslav Hašek (1883-1923)
Und es kam so, wie der hochwürdige Feldkurat prophezeit hatte:
"Schwejk, du Lump, wenn du unbedingt dienen willst, dann wirst du also (...)
von Mark Twain (1835-1910)
Montag
Dieses neue Geschöpf mit dem langen Haar fängt an, mir sehr im Weg zu sein. Es ist immer hinter mir her und lunger (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Ich liebe Sie! Sie sind mein Leben, mein Glück, mein Alles! Verzeihen Sie, daß ein weibliches Wesen Ihnen ein solches Geständnis macht (...)
Verfasser unbekannt
Als Gott dabei war die Frau zu erschaffen, war er schon bei seiner sechsten Überstunde.
Ein Engel erschien und fragte: "Warum verbringst du denn (...)
von Ottilie Wildermuth (1817-1877)
Das war ein seltsamer Kauz, und wäre es wohl in jedem Stande gewesen, darum möchte ich ihn keineswegs als Typus des seinigen zeichnen; we (...)
Zwei Knaben saßen auf der Quaimauer und spielten Würfel. Ein Mann las eine Zeitung auf den Stufen eines Denkmals im Schatten des säbelschwingenden Helden. Ein Mädchen am Brunne (...)
Es war im Sommer, ein heißer Tag. Ich kam auf dem Nachhauseweg mit meiner Schwester an einem Hoftor vorüber. Ich weiß nicht, schlug sie aus Mutwillen ans Tor oder aus Zerstreutheit (...)
von Johann Peter Hebel (1760 - 1826)
Ein Husar im letzten Kriege wußte wohl, daß der Bauer, dem er jetzt auf der Straße entgegenging, 100 Gulden f (...)
von Ottilie Wildermuth (1817-1877)
Es ist eine uralte Tradition, die bis auf den heutigen Tag auf Treu und Glauben hin angenommen wird, daß nur der Glückliche Freunde habe (...)
von Victor Auburtin (1870-1928)
Von dem Augenblick an, da die goldene Jungfrau Ilona im Elysium-Theater zu Hannover auftrat, ist der Korrektor Blümel ein ganz anderer Mensch gew (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Über den Marktplatz geht in neuem Mantel, ein Bündelchen in der Hand, der Polizeiinspektor Otschumjelow. Hinter ihm schreitet ein rothaarige (...)
von Bogumil Goltz (1801-1870)
Da es in meiner Erinnerung Winter ist, so kommen mir Bilder von einer Winterreise, die ich vielleicht in meinem sechsten oder siebenten Jahre mit meinen (...)
von Scilasko
Als ich aufwachte, war es schon ein wenig hell im Schlafzimmer.
Ich hatte sehr unruhig geschlafen, denn ein sonderbarer Traum wiederholte sich ständig und li (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Eine mittelgroße Fliege kroch dem Staatsanwaltschaftsgehilfen Hofrat Gagin in die Nase. Ob sie nun die Neugier plagte oder ob sie sich aus Leich (...)
Jakob
(von
Gezubbel - Kleiner Streifzug durch die Welt der Literatur - 11.02.2010)
von Hermann Löns (1866-1914)
Mitten im Bruche stand eine gewaltige, hochschäftige, breitkronige Kiefer, ein Wahrbaum für die ganze Gegend. In ihr horstete Jahr fü (...)
von Johann Peter Hebel (1760-1826)
Der Mensch hat wohl täglich Gelegenheit, in Emmendingen und Gundelfingen so gut als in Amsterdam, Betrachtungen über den Unbestand aller (...)
von Mark Twain (1835-1910)
Meine schöne neue Uhr ging nun schon anderthalb Jahre weder vor noch nach, sie war kein einziges Mal stehengeblieben, und an dem Werk war nichts zerbrochen. N (...)
von Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
Man hat vor einiger Zeit in den öffentlichen Blättern gelesen, daß ein Paar Liebende sich gegenseitig aus Verzweiflung in einem Augen (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Punktum, ich will mir das Trinken angewöhnen! Unter allen Umständen! Es
ist endlich Zeit, vernünftiger zu werden. Man muß (...)
von Gertrud Storm (1865-1936)
Unser Vater war ein echter, rechter Weihnachtsmann, er wusste jedes Fest erst recht zu einem Feste zu gestalten. Den ganzen Zauber der Weihnacht zu &uum (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Als der Punsch ausgetrunken war, flüsterten die beiden Elternpaare miteinander und verließen uns.
"Na, nun vorwärts!" (...)