von Jaroslav Hašek (1883-1923)
Schwejk rückte frohen Herzens ein. Er hatte kein anderes Ziel, als sich beim Militär einen Jux zu machen, und es gelang ihm auch, zum Schrec (...)
von Jaroslav Hašek (1883-1923)
Der apostilische Feldvikar Doktor Koloman Belepotocky, Bischof von Antiochia, ernannte Augustin Kleinschrodt zum Militärseelsorger in Trient. Zwi (...)
von Jaroslav Hašek (1883-1923)
Und es kam so, wie der hochwürdige Feldkurat prophezeit hatte:
"Schwejk, du Lump, wenn du unbedingt dienen willst, dann wirst du also (...)
von Mark Twain (1835-1910)
Montag
Dieses neue Geschöpf mit dem langen Haar fängt an, mir sehr im Weg zu sein. Es ist immer hinter mir her und lunger (...)
Verfasser unbekannt
Der Mensch wird schon im ersten Lebensjahr geboren und kommt dann auf die Welt.
Der Mensch zerfällt in drei Teile. Der Kopf geht vom Hut bis zum Hals. (...)
Verfasser unbekannt
Neulich, als ich bei Oma war, fragte ich sie nach der Uhrzeit. Ich hatte nämlich meine Armbanduhr zu Hause vergessen. Oma (84 Jahre jung und noch rüstig (...)
Nach dem Rollwagenbüchlein (Erklärung unten)
Ein Mönch in Poppenried, der die Pfarre dort versah, hatte eine so grobe Stimme, dass er zuweilen von Leuten, (...)
von Victor Auburtin (1870-1928)
Ein Herr in meinem Hause hat sich ein Motorrad gekauft, mit dem er täglich ins Büro fährt. Seitdem der Herr dieses Motorrad gekauft hat (...)
Verfasser unbekannt
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge versamm (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Ich liebe Sie! Sie sind mein Leben, mein Glück, mein Alles! Verzeihen Sie, daß ein weibliches Wesen Ihnen ein solches Geständnis macht (...)
von Victor Auburtin (1870-1928)
Gottvater sprach vor sich hin: Wie war doch das Paradies so nett, das ich damals in Zentralasien (nach einer anderen Erklärung allerdings am (...)
von Hjalmar Bergman (1883-1931)
Es war einmal ein männliches Zwillingspaar von edelster Gestalt und vollkommenster Ähnlichkeit. Diese Ähnlichkeit erstreckte sich auch (...)
von Julius Stettenheim (1831-1916)
Der Polizeipräsident von Berlin trat gegen zehn Uhr morgens in sein Büro. Es war an einem kalten Dezembertage, aber in dem Büro herr (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Auf einem Bahnhof der Nikolaibahn begegneten einander zufällig zwei Freunde; der eine ein dicker Mann, der andere ein dünner. Der Dicke hatt (...)
Verfasser unbekannt
Als Gott dabei war die Frau zu erschaffen, war er schon bei seiner sechsten Überstunde.
Ein Engel erschien und fragte: "Warum verbringst du denn (...)
von Hans Christian Andersen (1805-1875)
Jedesmal, wenn ein gutes Kind stirbt, kommt ein Engel Gottes zur Erde hernieder, nimmt das tote Kind auf seine Arme, breitet die großen, (...)
von Ottilie Wildermuth (1817-1877)
Das war ein seltsamer Kauz, und wäre es wohl in jedem Stande gewesen, darum möchte ich ihn keineswegs als Typus des seinigen zeichnen; we (...)
Zwei Knaben saßen auf der Quaimauer und spielten Würfel. Ein Mann las eine Zeitung auf den Stufen eines Denkmals im Schatten des säbelschwingenden Helden. Ein Mädchen am Brunne (...)
von Theodor Storm (1817 - 1888)
Es war einmal ein kleiner Junge, der hieß Häwelmann. Des Nachts schlief er in einem Rollenbett und auch des Nachmittags, wenn er müde (...)
Verfasser unbekannt
Dieser Aufsatz ist nicht von einem Professor.
Darum beginnt er nicht: "Was bedeutet der Mensch, woher kommt er, wer wohnt über den goldenen Stern (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Bald nachdem Fjodor Fjodorowitsch Sigajew seine Frau auf der Bahn des Verbrechens betroffen hatte, stand er in dem Waffenladen von Schmucks & Co. (...)
Es war im Sommer, ein heißer Tag. Ich kam auf dem Nachhauseweg mit meiner Schwester an einem Hoftor vorüber. Ich weiß nicht, schlug sie aus Mutwillen ans Tor oder aus Zerstreutheit (...)
von Johann Peter Hebel (1760 - 1826)
Ein Husar im letzten Kriege wußte wohl, daß der Bauer, dem er jetzt auf der Straße entgegenging, 100 Gulden f (...)
von Paul Ernst (1866-1933)
Bei dem Pastetenbäcker Cecco ist seit einiger Zeit ein junges Mädchen beschäftigt, welches den Kunden mit einem anmutigen Lächeln und e (...)
von Hector Berlioz (1803-1869)
Die Prüfungen am Konservatorium haben vorige Woche begonnen. Am ersten Tagen nahm Herr Auber, um gleichsam den Stier bei den Hörnern zu fasse (...)
von Ludwig Thoma (1867-1921)
Der königliche Landgerichtsrat Alois Eschenberger war ein guter Jurist und auch sonst von mäßigem Verstande.
Er kümmerte sich (...)
Wenn ich einem schönen Mädchen begegne und sie bitte: "Sei so gut, komm mit mir" und sie stumm vorübergeht, so meint sie damit:
"Du bist kein Herzog mit flie (...)
Verfasser unbekannt
Die Erde ist ein großer Knubbel, und sie besteht in der Hauptsache aus Dreck. Sie wurde vom lieben Gott in ein paar Tagen gemacht, und dafür, dass er s (...)
von Johannes Gillhoff (1861-1930)
Ohaa, in unseren Kirchen geschahen früher manchmal merkwürdige Sachen! Das war meist, als wir noch im Anfang steckten und weit auseinander (...)
von Ottilie Wildermuth (1817-1877)
Es ist eine uralte Tradition, die bis auf den heutigen Tag auf Treu und Glauben hin angenommen wird, daß nur der Glückliche Freunde habe (...)
von Victor Auburtin (1870-1928)
Von dem Augenblick an, da die goldene Jungfrau Ilona im Elysium-Theater zu Hannover auftrat, ist der Korrektor Blümel ein ganz anderer Mensch gew (...)
Verfasser unbekannt
Eine Schülerin der zweiten Klasse liest ihren Aufsatz über die Kuh vor:
Die Kuh ist ein Haustier. Sie ist überall mit Rindleder &uum (...)
von Mark Twain (1835-1910)
Der berühmte, jetzt verstorbene Komiker und Humorist Artemus Ward bereiste, als ich in Virginia City Redakteur war, die Städte im fernen Westen, (...)
von Denis Diderot (1713-1784)
Herr Le Roy, Grimm, der Abbé Alaiani und ich, wir haben geplaudert. O, dieses Mal werde ich Sie den Abbé kennen lehren, den Sie bisher vie (...)
von Paul Ernst (1866-1933)
Cinthio ist der Sohn eines berühmten "Facanappa", der noch immer in Venedig das Puplikum entzückt, und er ist der Bruder eines berü (...)
von Victor Auburtin (1870-1928)
Unter der Regierung des Kalifen Mahmud lebte in Basra der Dichter Omar ibn ali Rebia, der von seinen Zeitgenossen der Dichter unter den Dichtern genan (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Über den Marktplatz geht in neuem Mantel, ein Bündelchen in der Hand, der Polizeiinspektor Otschumjelow. Hinter ihm schreitet ein rothaarige (...)
Verfasser unbekannt
Als du geboren wurdest, hast du geweint
und alle um dich herum haben gelächelt.
Lebe dein Leben bis zum Schluss so,
dass du lächels (...)
Verfasser unbekannt
Ich weiss nicht mehr viel von dem Ort, wo ich geboren bin.
Es war eng und dunkel und nie spielte ein Mensch mit uns.
Ich erinnere mi (...)
Verfasser unbekannt
Es war einmal ein Junge, der einen schlechten Charakter hatte.
Sein Vater gab ihm einen Sack voll Nägel und sagte ihm, er müsse jedes mal (...)
Eine Großmutter ist eine Frau, die keine Kinder hat und deswegen die kleinen Jungen und Mädchen von anderen Leuten lieb hat.
Großmütter haben eigentlich nichts (...)
von Bogumil Goltz (1801-1870)
Da es in meiner Erinnerung Winter ist, so kommen mir Bilder von einer Winterreise, die ich vielleicht in meinem sechsten oder siebenten Jahre mit meinen (...)
von Scilasko
Als ich aufwachte, war es schon ein wenig hell im Schlafzimmer.
Ich hatte sehr unruhig geschlafen, denn ein sonderbarer Traum wiederholte sich ständig und li (...)
von Hans Christian Andersen (1805-1875)
"Das ist eine entsetzliche Geschichte", sagte eine Henne, und zwar auf der anderen Seite der Stadt, wo die Geschichte nicht passiert (...)
von Julius Stinde (1841-1905)
Wir hatten eine billige Möbelausstellung besucht, und da die Preiswürdigkeit der einzelnen Gegenstände bei wirklich bestehender Gediegenh (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Eine mittelgroße Fliege kroch dem Staatsanwaltschaftsgehilfen Hofrat Gagin in die Nase. Ob sie nun die Neugier plagte oder ob sie sich aus Leich (...)
Jakob
(von
Gezubbel - Kleiner Streifzug durch die Welt der Literatur - 11.02.2010)
von Hermann Löns (1866-1914)
Mitten im Bruche stand eine gewaltige, hochschäftige, breitkronige Kiefer, ein Wahrbaum für die ganze Gegend. In ihr horstete Jahr fü (...)
von Johann Peter Hebel (1760-1826)
Der Mensch hat wohl täglich Gelegenheit, in Emmendingen und Gundelfingen so gut als in Amsterdam, Betrachtungen über den Unbestand aller (...)
Ich hörte die Wagen an dem Gartengitter vorüberfahren, manchmal sah ich sie auch durch die schwach bewegten Lücken im Laub. Wie krachte in dem heißen Sommer das Holz in ihren S (...)
Verfasser unbekannt
Falls Du heute Morgen gesund und nicht krank aufgewacht bist,
bist Du glücklicher als 1 Million Menschen,
welche die nächste Woche nicht e (...)
von Paul Ernst (1866-1933)
Violette liebt mit ihrem ganzen Temperament Cinthio, und sie hat sehr viel Temperament. Chinthio sitzt ihr zu Füßen, spielt die Laute, hört (...)
von Charles Dickens (1812-1870)
Meine Tante und ich nahmen Platz am Kamin in unserem Londoner Hotel.
Dann machte ich ihr nach gewissen feststehenden Regeln, von denen nicht di (...)
von Mark Twain (1835-1910)
Meine schöne neue Uhr ging nun schon anderthalb Jahre weder vor noch nach, sie war kein einziges Mal stehengeblieben, und an dem Werk war nichts zerbrochen. N (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Punktum, ich will mir das Trinken angewöhnen! Unter allen Umständen! Es
ist endlich Zeit, vernünftiger zu werden. Man muß (...)
von Rudolf Presber (1868-1935)
Ich bin neulich umgezogen. (bei dieser Gelegenheit danke ich für Ihr Beileid.) So um elf Uhr machten die Möbelträger Frühstück (...)
von Ludwig Aurbacher (1784 - 1847)
Der Müller von Knorringen war weit und breit in der Gegend als kurioser Mann bekannt, der allerhand seltsame Streiche machte.Und also wunderten sic (...)
von Ludwig Thoma (1867-1921)
Meine Mutter sagte: "Ach Gott ja, übermorgen kommt die Schwägerin!"
Und da machte sie einen großen Seufzer, als wenn der (...)
von Mark Twain (1835-1910)
Im Jahre 1892 verbrachte ich den Herbst in Mentone an der Riviera. Mentone ist still, einfach, ruhig, anspruchslos; die Reichen und Vergnügungssü (...)
von Johann Peter Hebel (1760 - 1826)
In Falun in Schweden küßte vor guten fünfzig Jahren und mehr ein junger Bergmann seine junge hübsche Braut und s (...)
von Ludwig Anzengruber (1839-1889)
Wer lobsänge dem Süden mit ungeheuchelter Begeisterung, wenn nicht sein Widerpart der Norden wäre? Was hätte ein ewiger Frü (...)
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. Aber der Türhüter sagt, daß er ihm jetzt den (...)
Verfasser unbekannt
Ich ging zu einer Party, Mami, und dachte an deine Worte.
Du hattest mich gebeten, nicht zu trinken.
Und so trank ich keinen Alkohol.
(...)
von Gertrud Storm (1865-1936)
Unser Vater war ein echter, rechter Weihnachtsmann, er wusste jedes Fest erst recht zu einem Feste zu gestalten. Den ganzen Zauber der Weihnacht zu &uum (...)
von Paula Dehmel (1862-1918)
Unter der Türschwelle war ein kleines Loch. Dahinter saß die Maus Kiek und wartete.
Sie wartete bis der Hausherr die Stiefel aus- und d (...)
von Johann Wolfgang von Goethe
Frankfurt, den 25. Dezember 1772
Christtag früh. Es ist noch Nacht, lieber Kestner, ich bin aufgestanden, um bei Lichte morgens wie (...)
von Theodor Storm (1817-1888)
Es war mitten in der Nacht.
Hinter den Linden kam eben der Mond heraus und leuchtete durch die Spitzen der Obstbäume auf die Hinterwand des (...)
von Anton Tschechow (1860-1904)
Als der Punsch ausgetrunken war, flüsterten die beiden Elternpaare miteinander und verließen uns.
"Na, nun vorwärts!" (...)
Wien
(von
Gezubbel - Kleiner Streifzug durch die Welt der Literatur - 11.02.2010)
von Egon Friedell (1878-1938)
Als Ulrich, der Erbonkel meines Freundes Meier, eines Morgens erwachen wollte, gelang es ihm nicht. Seine Umgebung schloß daraus, daß er tot (...)
von Kurt Tucholsky (1890-1935)
Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist.
Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nicht-Lochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut. Wä (...)