Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen einem in den Mythen matriarchalisch organisierten, angeblich in Anatolien und am Ostufer des Schwarzen Meeres lebenden Volk gaben. Spät (...)
Apollon (griechisch ἈπÏŒλλων, lateinisch Apollo, deutsch Apoll) war in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, der Heilung, des Frü (...)
Athene, auch Athena, ist eine Göttin der griechischen Mythologie. Sie ist die Göttin der Weisheit, der Strategie und des Kampfes sowie Schutzgöttin und Namensgeberin der griechischen (...)
Ceres ist die römische Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ehe. Ebenso gilt sie als Gesetzgeberin. Sie war die Tochter des Saturn und der Ops. Im Griechischen heißt Cere (...)
Das Orakel von Delphi war eine griechische Pilger- und Weissagungsstätte des antiken Griechenlands und befand sich am Hang des Parnass bei der Stadt Delphi in der Landschaft Phokis.
(...)
Jupiter, lateinisch Iūpiter, Iuppiter (Genitiv: Iovis) oder Diēspiter, eigentlich Jupiter Optimus Maximus, war die oberste Gottheit der Römer. Der Name Diēspiter setzt sich aus (D)is ( (...)
Der Begriff keltische Mythologie ist eine von der Sprachwissenschaft (Philologie) geprägte, heute zunehmend umstrittene Sammelbezeichnung für die Gesamtheit der Mythen, Sagen und Legenden (...)
Mercurius (im Deutschen kurz Merkur) war ein Gott in der römischen Religion. Sein Name geht auf das lateinische Wort merx, Ware, zurück. Er wurde mit dem griechischen Hermes gleichgesetzt (...)
Midgard (got. midjungards; an. miðgarðr; ae. middangeard; as. middilgard; ahd. mittigart) bezeichnet in der germanischen Mythologie die Welt der Menschen.
Germanische (...)
Orion ist eine der schillerndsten Figuren der griechischen Mythologie. Als riesiger und starker Jäger lebte er in Böotien und Kreta. Bei der Jagd wurde er von seinen Jagdhunden Sirius und (...)
Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom (zu Romulus) im Jahre 753 v. Chr. Sie waren nach der Sage die Kinder des Gottes Mars und der Priesterin Rhea Silvia.
(...)
Venus war die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit.
Herkunft
Die Annahme, Venus sei ursprünglich eine italische Göttin des Ackerlandes, der Gä (...)
Eine Walküre (Aussprache [valˈkyËrÉ™], auch [ˈvalkyËrÉ™]), auch Schlacht- oder Schildjungfer, ist in der nordischen Mythologie ein weibliches Geisterwesen aus dem Gefolge des (...)